Leider hat es etwas länger gedauert, aber ich war/bin in den letzten Wochen sehr stark in Projekte eingebunden und habe zudem auch noch eine Woche Schnee-Urlaub im Schwarzwald und ein schönes langes Wochenende in Paris genossen. Jetzt haben wir jedoch genug Schnee gehabt und freuen uns auf den sehr baldigen Frühling mit dazugehöriger Sonne.
Nun aber zum eigentlichen Thema, damit ich Euch nicht noch länger warten lasse. Wie in meinen beiden vorherigen Beiträgen "Microsoft SharePoint – Meine kleine Einführung" und "Aufbau und Struktur einer SharePoint-Umgebung" beschrieben, die Euch hoffentlich einen kleinen Einblick gegeben haben, folgt heute der 3. Teil meiner angekündigten Blog-Reihe. In diesem Beitrag werde ich mich dem Thema der "Navigation in SharePoint 2013" widmen. Die Navigation ist ein wichtiger Aspekt, der nicht unterschätzt werden darf. In ersten Linie geht es darum eine anwenderfreundliche und intuitive Steuerung zu erschaffen. Die Erfahrung aus vergangenen Projekten zeigt diese Problematik leider allzu häufig. Die Anwender werden mit einer Anhäufung von Links und unkontrollierten Überlagerung an Informationen überschüttet. Es kommt somit immer wieder zu einer Überfrachtung in der Navigation. Die Bereitstellung der Navigation bedarf somit einer vernünftigen Planung und ein damit verbundenes allgemeines Verständnis für die Navigation, welches ich Euch in diesem Beitrag näherbringen möchte.
Eine kleine Anmerkung meinerseits: Man findet seine Informationen im SharePoint sehr schnell über die integrierte und einfach zu bedienende Suchfunktion :-)
Ich bin froh, dass ich mich in diesem Blog auf SharePoint 2013 beziehe, denn in SharePoint 2010 war es leider nicht so komfortabel die Navigation auf die Anwender zurecht zu schneiden. Eventuell gibt es hier den Ein oder Anderen, der auch schon mit SharePoint 2010 gearbeitet hat oder noch arbeitet und entsprechende Erfahrungen mit diesem Thema sammeln konnte.
Ein großer Pluspunkt in SharePoint 2013 ist die Verbesserung in der manuellen Anpassung der Navigation. Musste man in den vorherigen Versionen über die Webseiteneinstellungen gehen, so kann man heute die Navigation direkt über die Webseite anpassen (Einsparung von ein paar Mausklicks) und hat auch erheblich mehr Spielraum, der in der Vorgänger-Version ohne Anpassungen im Quelltext überhaupt nicht möglich gewesen ist. Die Drag & Drop Funktionalität hat auch hier Einzug erhalten, so dass man Links ganz einfach mit der Maus verschieben kann. Ein meiner Meinung nach weiteres schönes Feature ist die "Zuletzt verwendet" Kategorie. Hier werden neue Apps (Bibliotheken, Listen, usw.) angezeigt. Diese kann man anschließend per Drag & Drop schnell positionieren oder auch entfernen.
Die Navigation ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Wir haben zum Einen die "globale" Navigation welche immer zur Verfügung steht. Und zum Anderen die "aktuelle" Navigation welche die Inhalte des jeweiligen Bereiches anzeigt in dem wir uns befinden, daher auch "aktuell". Damit man diese beiden unterschiedlichen Arten der Navigation besser unterscheiden kann werde ich es Euch an einem kleinen Beispiel erläutern.
Als Einstiegspunkt (https://patricksenderdemo.sharepoint.com) haben wir die folgende Ansicht.
Wenn wir uns den gesamten Screenshot genauer ansehen haben wir im oberen Bereich die folgende Navigation zur Verfügung.
Dieser Bereich nennt sich "globale" Navigation. Egal wo wir uns im SharePoint befinden, diese Navigationsleiste wird uns immer zur Verfügung stehen (Ausnahme: das Design wurde entsprechend angepasst und es greifen nicht die Standard-Navigationsanbieter). Da es sich hier um eine Office 365 Testumgebung handelt ist die Navigation entsprechend der Punkte "Outlook" und "Kalender" erweitert. Zudem haben wir im oberen linken Bereich die sogenannte "Leiste für häufig verwendete Links" zur Verfügung, die sich jedoch in dem Bereich der "aktuellen" Navigation eingliedert und nur im jeweiligen Container zur Verfügung steht.
Betrachten wir uns den linken Bereich der Seite, also die "aktuelle" Navigation, stellt sich uns die folgende Ansicht.
Wie man erkennen kann gibt es hier Links zu Dokumente, Kontakte, Notizbuch, usw.. Diese Links stehen uns auf der Startseite zur Verfügung. Wie wir hier erfahren haben gibt es verschiedene Container für Inhalte. Unsere Startseite dient für die aufgezeigten Elemente als Container, daher werden Sie uns auch innerhalb der Startseite angezeigt. Navigieren wir z.B. in unsere "Dokumente" haben wir folgende Ansicht.
Man kann erkennen, dass sich die "aktuelle" Navigation nicht geändert hat, da sich das Element "Dokumente" innerhalb unseres Containers "Startseite" befindet. Wenn ich mich jetzt in einen anderen Container "https://patricksenderdemo.sharepoint.com/spielwiese" bewege öffnet sich uns die folgende Ansicht.
Wir können erkennen, dass sich die obere "globale" Navigation nicht geändert hat. Wie ich bereits erwähnt habe steht uns dieser Bereich überall zur Verfügung, daher auch "globale" Navigation. Wenn wir uns nun die "aktuelle" Navigation betrachten
können wir feststellen, dass sich diese geändert hat, da wir uns in einem anderen Bereich (https://patricksenderdemo.sharepoint.com/spielwiese) befinden.
Ich werde noch einen weiteren Beitrag zum Thema Navigation bereitstellen und mich dort mich den Anpassungsmöglichkeiten beschäftigen, damit ich diesen Beitrag abschliessen kann und mich ins verlängerte Osterwochenende begeben kann.
Ich wünsche Euch ein frohes Osterfest und ein paar entspannende Tage,
Patrick
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen